Bio-Süßkartoffeln
FrigoAir Bio-Süßkartoffeln
Herkunftsland: Peru
Erzeuger: FrigoAir Organic
Zertifizierung: IFS Wholesale, BIO, CERES
Verfügbarkeit: ganzjährig
Verpackung: IFCO-Boxen 4-5 kg und nach Kundenwunsch

Nährwerttabelle Süßkartoffeln
100g Süßkartoffeln enthalten:
Kalorien | 86 kcal |
Fett | 0,1 g |
Eiweiß | 1,6 g |
Kohlehydrate | 20 g |
– davon Zucker | 4,2 g |
Ballaststoffe | 3 g |
Vitamin A | 0,7 mg |
Vitamin C | 30 mg |
Vitamin B1 | 0,06 mg |
Vitamin B2 | 0,05 mg |
Vitamin B6 | 0,27 mg |
Vitamin E | 4,56 mg |
Vitamin D | – |
Eisen | 0,9 mg |
Kalium | 413 mg |
Kalzium | 35 mg |
Kupfer | 0,2 mg |
Magnesium | 25 mg |
Mangan | 0,4 g |
Natrium | 1,2 g |
Phosphor | 45 mg |
Zink | 0,9 mg |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Mehr über Süßkartoffeln
Süßkartoffeln, auch Bataten genannt, sehen ähnlich aus wie Kartoffeln und werden auch so zubereitet. Doch während Kartoffeln zu den Nachtschattengewächsen gehören, sind Süßkartoffeln Windengewächse, bei denen man die Blätter mitessen kann. Süßkartoffeln schmecken nicht nach Kartoffel, sondern sehr süß. Das liegt an ihrem hohen Gehalt an Zucker. Die Knollen gibt es in verschiedenen Formen und Farben – von bräunlich über orange bis weißlich.
Süßkartoffel: Wenig Fett, viele Vitamine
Obwohl Süßkartoffeln viel mehr Stärke und fast dreimal so viel Zucker wie herkömmliche Kartoffeln enthalten, lassen sie den Blutzuckerspiegel nur sehr langsam ansteigen. Außerdem enthalten sie wenig Fett und viele Mineralstoffe und Vitamine:
Der Gehalt an Betacarotin in orangefarbenen Süßkartoffeln ist fast so hoch wie in Karotten. Der Körper wandelt Betacarotin in Vitamin A um, das zellschützend wirkt und die Abwehrkräfte stärkt. Betacarotin wird am besten aufgenommen, wenn die Süßkartoffeln mit etwas Fett gegessen werden.
Kein anderes fettarmes Nahrungsmittel liefert so viel fettlösliches Vitamin E, das die Zellen vor vorzeitiger Alterung schützt. 100 Gramm Süßkartoffeln decken ein Drittel des Tagesbedarfs an Vitamin E.
Das reichlich enthaltene Kalium regelt den Flüssigkeitshaushalt im Körper: Es schwemmt überschüssiges Wasser aus und kann einen erhöhten Blutdruck senken.
Süßkartoffeln haben mehr Ballaststoffe als Kartoffeln. Darum machen sie länger satt und schützen vor Heißhungerattacken.
Süßkartoffeln lagern und zubereiten
Süßkartoffeln dürfen nicht zu kühl und nicht länger als ein bis zwei Wochen gelagert werden. Nur dann entfalten sie beim Kochen ihr leicht süßliches Aroma. Je nach Größe müssen sie 30 bis 45 Minuten gegart werden. Man kann sie auch roh genießen, zum Beispiel geraspelt oder in Stifte geschnitten im Salat.
Herkunft der Süßkartoffel
Nach Europa kam die Süßkartoffel Ende des 15. Jahrhunderts auf den Schiffen der Seefahrer um Christoph Kolumbus. Botaniker sind sich aber nicht einig darüber, ob die Heimat der Süßkartoffel wirklich Südamerika ist. Besonders beliebt sind Süßkartoffeln in den USA. Dort werden sie zum Beispiel als Beilage zum Thanksgiving-Truthahn serviert. In vielen tropischen und subtropischen Ländern gehören die länglichen Knollen zu den Grundnahrungsmitteln. Angebaut werden Süßkartoffeln auch in Italien, Spanien und Portugal. Der größte Produzent ist China, mit rund zwei Dritteln der gesamten Weltproduktion.
Rezepte mit Süßkartoffeln
Süßkartoffel-Gnocchi
Für hübsch farbige Gnocchi, in Salbeibutter und mit Parmesan bestreut.
Unsere Stärken
- Motiviertes & kompetentes Team
- Spezialisiert auf Bio-Produkte
- Kundenorientierte Lösungen
- Ganzjährige Belieferung
Ihre Vorteile
- Gleichbleibend hohe Qualität
- Zuverlässige Logistik
- Schnelle Abwicklung von Anfragen
- Kundenorientierte Lösungen
Unsere Leistungen
- Eigene Produktion
- Eigener Fuhrpark
- 1a-Qualitätsmanagement
- Nach- & Umbestellungen

Floßhafenstraße 35
41460 Neuss